Möbel live in unseren Showrooms | Kostenlose Retoure

Meine BestellungenMeine Bestellungen

home24 - Möbel online kaufen

Anmelden

  1. Tipps & Ideen
Kissen mit künstlerischem Print auf Untergrund aus Holz und vor roter Wand sorgen für wohnliches Ambiente

Mit Kissen dekorieren – der Master-Mix

Sie sind der „Lippenstift“ eines Raumes: Kissen. Wenn es ums Einrichten eines Wohnzimmers geht, sind sie essentielle Bestandteile. Kissen haben großen Einfluss auf die Wirkung eines Raumes, denn erst sie komplettieren den Look. Damit du dich nicht im bunten Kissen-Wald verlierst, verraten wir dir, was zu beachten ist, wenn du dein Zuhause mit den textilen Accessoires verschönerst und zeigen an ganz konkreten Beispielen, wie du ein Meister des Kissen-Mixens wirst.

Grundregeln fürs Kissen dekorieren

  1. Greife die Farben des Raumes in den Kissen auf
  2. Bleibe in einer Farbfamilie und wähle diese als Basic
  3. Nutze unterschiedliche Kissengrößen, um einen coolen Layer Look zu kreieren
  4. Trau dich, verschiedene Farben, Muster und Texturen zu mixen (dabei Punkt 1 und 2 beachten)
  5. Sei experimentierfreudig!

Die Wirkung von Kissen

Mit Kissen dekorieren ist eine wunderbare Möglichkeit, deinem Wohnzimmer mit neuen Farb- und Materialtrends ein kleines Update zu verpassen. Dank farbiger Kissen kannst du jedem Raum ganz leicht mehr Kontrast und damit Leben einhauchen.

Kombinierst du deine Kissen so miteinander, dass sie die Farben des Raums aufgreifen, wirst du schnell feststellen, dass dein Wohnzimmer gleich viel harmonischer wirkt.

Kissen-Deko: Welche Anzahl, Größe und Form?

Grundsätzlich kann sich jeder natürlich so viele Kissen auf dem Sofa arrangieren, wie er möchte. Einzige Styling-Regel: Wähle eine gerade Zahl, wenn du einen traditionellen Look kreieren willst und setze auf eine ungerade Anzahl, wenn du einen modernen Stil verfolgst.
Was die Größe betrifft, ist Varianz das Zauberwort: Wenn du nur standardmäßige 50 x 50 cm-Kissen wählst, verpasst du die großartige Gelegenheit, deinem Arrangement mehr Tiefe zu verleihen. Wähle lieber Kissen in unterschiedlichen Größen und Formen um einen Lagen-Look zu kreieren – das wirkt wohnlicher und einladender.

Alle meine Kissen: mit Materialien spielen

Nur keine Scheu, auch mal unterschiedliche Texturen wie Samt, Leinen und Fell zu kombinieren! Wenn du leichtere mit schwereren Texturen kombinierst, entsteht ein Look, der gleichzeitig gemütlich und modern ist.

Kissen aus Samt und Glitzer veredeln dein Sofa, Kissen aus Wolle oder Fell machen’s kuschelig, Kissen mit buntem Leinendruck kreieren einen exotischen Touch.

Der Materialmix muss sich nicht nur auf deine Sofakissen beschränken. Auch ein Fellteppich, Jutekorb oder eine Glaslampe können die Kissenmaterialien aufgreifen – so wird dein Sofa-Platz zum lebhaften Hingucker.

Kissen dekorieren mit Farben – die magische Zahl 3

  1. Grundregel Nummer eins: Deine Kissenfarben greifen die anderen Farben im Raum auf und stehen im Kontrast zu deinem Sofa.
  2. Setze dir ein Limit von 3 (dominierenden) Farben – zu viele unterschiedliche Farben wirken nämlich schnell chaotisch und unruhig.
  3. Entscheide dich für Komplementär-Farben. Bei verschiedenen leuchtenden, kontrastierenden Tönen dominiert die wärmere Farbe und deine Auswahl wirkt unausgewogen.
  4. Bist du bei der Farb-Entscheidung unentschlossen, befolge die „60/30/10-Regel“: Sind deine Kissen unterschiedlich groß, wähle die größten in der neutralsten und die kleinsten in der intensivsten Farbe. Die mittelgroßen kannst du in mittleren Tönen wählen.
  5. Konzentriere dich auf eine Farbfamilie. Schau dich dazu in deinem Wohnzimmer um und identifiziere 2-3 Farben, die die Kriterien 1. und 3. erfüllen. Wenn du dann auf Kissen-Shoppingtour gehst, nimmst du deine Farbpalette einfach mit und hast so deine Farben zum Abgleich immer bei der Hand.

Kissen für graue Sofas – Bühne für Exoten

Betrachte dein graues Sofa einfach als die Bühne für die tollsten Kissen! Keine andere Farbe (wobei Grau ja sogar eine sogenannte Nicht-Farbe ist) verträgt mehr Farbe und Experimentierfreude.
Im obigen Beispiel sind die verschiedensten Muster, Materialien (Samt und Webstoff), Größen und Texturen versammelt. Dennoch entsteht keine Unruhe, da die Farbpalette klar festgelegt ist: Das Grün der Pflanze ergänzt sich zu dem roten Kissen als Komplementärfarbe. Das lockert spielerisch die Einrichtung im Raum auf!

Graues Sofa mit rotem Kissen als Hingucker und daneben stehendes Tischchen sowie grüne Pflanzen

Kissen für graue Sofas - der monochrome Look

Du bevorzugst lieber einen eleganten monochromen Look? Dann behalte deine Schwarz-Weiß-Palette bei und sorge stattdessen mit Kissen in aufregenden Texturen für Abwechslung auf deinem Sofa! Hier schaffen gekreppte und gewellte Kissenstrukturen Bewegung fürs Auge.

Schwarzes Sofa und darauf liegende helle Kissen mit Rauten-Muster für den Schwarz-Weiß-Look

Gleiches Prinzip für ein dunkles Sofa: Kissen mit weißen Mustern wirken erfrischend – der Mix aus Leder und Stoffkissen wirkt trotz Schwarz-Weiß-Setting aufregend!

Dein Zuhause ist eher zurückhaltend eingerichtet? Kontraste sind das Zauberwort!

Dann sei mutig und entscheide dich für Kissen in kräftigen Farben, die deinem Wohnzimmer mehr Tiefe und Gemütlichkeit verleihen. Denn grundsätzlich gilt, je neutraler ein Raum, umso intensiver dürfen die Farben deiner Kissen sein. Während pastellige Sofas am besten mit intensiven anderen Pastellfarben harmonieren und kräftige Töne mit intensiven Komplementärfarben, verträgt ein beiges Sofas Kissen in beiden Varianten.

Kissen nach Stil kombinieren: Musterfreude in Perfektion

Habe keine Scheu, unterschiedliche Muster miteinander zu kombinieren. Solange du dich an einer Farbpalette mit max. 3 dominierenden Farben orientierst, die all deine Kissen gemeinsam haben, entsteht dennoch ein stimmiges Gesamtbild. In unserem Ledersofa-Beispiel sind dies Schwarz, Weiß und Olivgrün.

Botanik trifft auf Grafik, Samt auf Leder, Grün auf Schwarz – Mixen possible!

Versuche ein Thema bei der Wahl deiner Kissenmuster zu treffen. Die Muster der Dekokissen richten sich dabei am ehesten nach deinem persönlichen Einrichtungsstil. Ein pastellfarbenes Sofa harmoniert am besten mit Dekokissen in kräftigeren Pastellnuancen.

Blumenmuster passen z.B. gut zum Shabby Chic, Streifen zum skandinavischen Look, Botanikmotive zum Boho oder Industrial-Stil.

Sollte dir das alles zu wild sein, kann es nie schanden, sich ein paar Basics in schlichten Farben wie Grau, Beige oder Weiß zuzulegen. Diese Grundausstattung kannst du jederzeit mit gemusterten, saisonalen Dekokissen updaten.

Möchtest du mit deinen Kissen ein Statement setzen, wähle großflächige Muster, die das Auge anziehen. Große, auffällige Muster wirken dominierend und können den Stil deines Wohnzimmers maßgeblich verändern.

Denjenigen, die sich noch nicht so richtig an gemusterte Kissen herantrauen, raten wir mit sehr kleinen, repetitiven Mustern anzufangen. Diese wirken nämlich aus der Entfernung wie einfarbige, strukturierte Kissen.

Kissen richtig arrangieren: Layering Look für mehr Gemütlichkeit

  • Die übereinander lappenden Elemente sollten sich in ihrer Länge, Farbe und Form am besten recht deutlich unterscheiden. So sorgst du für eine Extra-Portion Gemütlichkeit und betonst nebenbei ganz lässig deine Stilvielfalt. Ein neutrales Basic-Kissen hilft, im Layering Look nicht den Überblick zu verlieren.
  • Die größten Kissen wandern schräg an die Armlehnen deines Sofas. Von nun an werden verschieden kleinere Kissen bis zur Mitte überlappt – Symmetrie schafft Ästhetik!
  • Du könntest zum Beispiel zwei verschieden große Kissen im selben Muster mit mehreren einfarbigen Kissen in verschiedenen Formen kombinieren. Oder du wählst – wenn du dich mit deiner Farbpalette sehr sicher fühlst – 4-5 in Form und Größe variierende Kissen mit ähnlichen, aber nicht identischen Mustern. Das ist dann quasi die Königsklasse im Kissen-Mixen.

Tipp: Achte darauf, dass Kissen, die gleich mehrere Farben deiner Farbpalette enthalten, von ein- oder zweifarbigen eingerahmt werden. So fügt sich alles zusammen und wirkt nicht zu wild.

Sind erdige Töne in deinen vier Wänden vorherrschend, kannst du Kissen im Metallic Look (zum Beispiel in Gold oder Kupfer schimmernd) hinzufügen: Mit ihnen liegst du total im Trend und sie verleihen dem Raum Textur und ein weniger braves Aussehen.

Gewollt chaotisch

Die Zeiten, in denen Kissen ganz steif und ordentlich auf dem Sofa Platz finden, sind vorbei! Heute kannst du ihnen ruhig einen Karateschlag verpassen, denn die Falte lockert gleiche Formen auf und vereint verschieden große und -geformte Kissen.

Kissen verleihen schnell und preiswert ein saisonales Update

Wähle im Frühling und Sommer für deine Kissen-Deko helle, freundliche Farben wie Gelb, Orange und Hellgrün, florale Prints und Materialien wie Leinen und Baumwolle.
Im Herbst und Winter kommen eher dunkle, erdige Töne wie Kastanienbraun, Navyblau oder Dunkelgrün und Textilien wie Fell und Samt zum Einsatz. 

Das Praktische: Ändern sich die Jahreszeiten, wechselst du einfach die Kissenhüllen.

Es gibt nahezu unendlich viele Möglichkeiten mit Kissen zu dekorieren. Wichtig ist einzig, dass dir Auswählen und Arrangieren Spaß machen und deine Komposition in sich harmonisch wirkt – ganz nach dem Motto Zuhause ist, was dir gefällt!



home24

  • Über uns
  • Serviceversprechen
  • Jobs
  • home24 corporate
  • Nachhaltigkeit
  • home24 App
  • Marketingkooperationen
  • Showrooms
  • Rabattaktionen
  • Geschenkgutscheine
  • Presse
  • Newsletter
  • Cookie-Richtlinie
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz

Zahlungsarten

  • PayPal icon
  • VISA icon
  • Mastercard icon
  • Vorkasse icon
  • Rechnung icon
  • Apple Pay icon

Versandarten

  • DHL icon
  • dpd icon
  • Gebrüder weiss icon

International

  • home24.de
  • home24.fr
  • home24.nl
  • home24.ch
  • home24.be
  • home24.it

Soziale Medien

  • Instagram
  • Facebook
  • Pinterest

Klimafreundliche Website durch CO₂-Kompensation
#ForABetterHome

home24 erreicht die Kundenbewertung

4,3 von 5,0 bei 3.114 Bewertungen.


Alle Preise sind in Euro (€) inkl. gesetzlicher Umsatzsteuer und zzgl. Versandkosten.
Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt. Es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.