Welche Farbe ins Kinderzimmer?
Farbakzente geben dem Kinderzimmer einen fröhlichen Touch. Grundsätzlich sollte ein Kinderzimmer einem bestimmten Farbkonzept folgen. D.h. wenn du die verwendeten Farben wiederholt im Zimmer aufgreifst, wirkt der Raum harmonischer.
Da Spielsachen, Deko und Co. meist eh schon kunterbunt sind, sollten die Wände im Kinderzimmer eher zurückhaltend gestrichen sein. Du kannst z.B. gemeinsam mit deinem Kind eine gedecktere Variante der Wunsch-Wandfarbe auswählen und es beim Streichen helfen lassen. So fühlt es sich auch miteinbezogen.
Unser Tipp für die Wandgestaltung: Streiche das untere Drittel der Wände mit sogenannter Elefantenhaut an. Diese durchsichtige Schutzschicht hält Kratzer, farbige Kinderhände und Co. möglichst lange fern.
Damit der Farbreiz nicht zu stark ist, sind ausgleichende Pastelltöne als Basis für die Farbgestaltung im Kinderzimmer ideal. Achte jedoch vor allem bei kleinen Kindern auf einen deutlichen Kalt-Warm-Kontrast, um zu räumlichen Denken, Tiefenwahrnehmung und dreidimensionalen Sehen anzuregen.
Beliebte Farben fürs Kinderzimmer sind z.B. ein zartes Apricotgelb neben einem luftigen Hellblau oder auch inspirierendes Lindgrün neben sachlichem Mittelblau. Gerade letztere Kombi fördert die Konzentration deiner Sprösslinge. Zusammen mit Akzenten in Rosa wiegt diese Farbgestaltung im Kinderzimmer sanft in den Schlaf.