Vorfreude auf den Sommer

Alles fürs Saisonupdate zu Hause

Lass die Sonne rein

Möbel live in unseren Showrooms | Kostenlose Retoure

Meine BestellungenMeine Bestellungen

home24 - Möbel online kaufen

Anmelden

  1. Möbel
294 Ergebnisse für

Highboards



Kategorien

StartseiteMöbelHighboardsSofas & CouchesBettenTischeSchränkeStühleSesselMatratzenRegaleBarhocker & -stühleHockerGarderobenKommodenTV-MöbelMöbel-SetsBänkeSideboardsWohnwändeLattenrosteKamineZeige Mehr

Ebenfalls beliebt

Weiße HighboardsHighboards aus HolzGraue HighboardsMassivholz-HighboardsSkandinavische HighboardsIndustrial-HighboardsSchwarze HighboardsLandhaus-Highboards

Filter

bis

Dazu passende Produkte

SideboardsKommodenMöbelleuchtenBuffetschränke
Highboard Majona II
869,99 €

Highboard Majona II

Ars Natura

(54)

Kostenlose Livechat-Beratung buchen

Direkt aus unserem Showroom

Jetzt Termin vereinbaren

6 von 294

Hoch hinaus mit Highboards

Die eleganten Giganten für dein Zuhause

Jetzt wird Platz geschafft! Wenn du in deiner Wohnung oder deinem Haus nicht allzu viel Stellfläche zur Verfügung hast, ist es besser, den Raum nach oben zu nutzen. Aus diesem Grund wird ein Highboard immer populärer. Die praktische Kombination aus Kommode, Sideboard und Vitrine lässt sich vielseitig einsetzen. Wir zeigen dir, wie.

Stauraumwunder und Eyecatcher – das Highboard & seine beliebten Kollegen

Die Zeit des Überladens ist vorbei. Heute wollen wir auch Zuhause viel Freiheit genießen und unseren Wohnraum deswegen so möblieren, dass unser Lebensgefühl reflektiert wird. Aus diesem Grund wird die traditionelle Wohnwand immer weiter zurückgedrängt.

Eine elegante Alternative bietet das Highboard, auch hohe Kommode genannt. Es kommt in einer Höhe von über 100 cm und bietet durch die Verfügbarkeit von Türen, offenen Fächern, Schubladen und gegebenenfalls sogar Glaseinsätzen eine Menge Stauraum, ohne dabei zu viel Platz einzunehmen.

Wegen seiner Vielseitigkeit wird das Highboard auch oft als Vitrine, Buffet oder Anrichte genutzt. Dabei solltest du jedoch wissen, was der Unterschied zu einem Lowboard und Sideboard ist.

  • Lowboard: maximal 60 cm hoch, breit gestreckt, viel Abstell- und Sitzfläche, ideal für TV-Geräte, findet unter dem Fensterbrett Platz, weniger Stauraum
  • Sideboard: zwischen 70 und 100 cm hoch, mit Türen und Schubladen ausgestattet, bietet viel Stauraumt
  • Highboard: Höhe ab 100 cm, mit offenen Fächern, Türen und Schubladen, kann auch Elemente aus Glas enthalten und beleuchtet sein

Die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des Highboards

Wo du das Highboard aufstellen möchtest, hängt von deinen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Hier ein paar Beispiele, wo du das Highboard überall einsetzen kannst.

Wohn- oder Esszimmer

  • Als Vitrine zum Präsentieren von Gläsern und Tellern
  • Sorgt mit Beleuchtung für mehr Eleganz

Schlafzimmer

  • Als hohe Kommode zur Aufbewahrung von Unterwäsche, Kleidung und Laken

Flur

  • Bietet deinen Schuhen, Schals und Schlüsseln ein Zuhause

Kinderzimmer

  • Der perfekte Ort für Brettspiele, Kuscheltiere und Spielzeug

Küche oder Badezimmer

  • Durch Verwendung wasserfester Materialien kann ein Highboard für Besteck und Geschirr oder Handtücher und Pflegeprodukte genutzt werden

Büro oder Arbeitszimmer

  • Mit praktischen Rollen ausgestattet, agiert das Highboard als unverzichtbarer Begleiter

Unser Tipp: Ein Highboard ist dank seiner platzsparenden Form ideal dafür geeignet, mit anderen Möbelstücken kombiniert zu werden. Eine gemütliche und gleichzeitig flexible Wohnlandschaft kannst du dir also mit deinem Highboard und z. B. einem Sideboard als flachen Eyecatcher schaffen. Auch unter unseren Wohnzimmerschränken findest du sicher noch weitere passende Möbelstücke. Belebe dein Wohnzimmer einfach immer wieder neu. Denn "Zuhause ist, was dir gefällt."

Material & Stil – Welcher Typ bist du?

Die meisten Highboards bestehen aus Massivholz, da dieses Material für die nötige Stabilität sorgt. Dabei kannst du die Farbe oder Maserung ganz nach deinem persönlichen Geschmack auswählen. Andere beliebte Variationen sind Highboards aus Kiefer, Buche oder Eiche, denn sie strahlen Wärme und Gemütlichkeit aus.

Wird das Holz mit Metallelementen kombiniert, wird ein rustikaler oder Industrial-Stil erzeugt. Ein Highboard in Weiß mit Hochglanz bringt Landhausflair oder den minimalistischen Look in dein Zuhause.

Inzwischen gibt es auch hohe Kommoden, die mit recyceltem Holz und bunten Schubladen werben, um Vintage-Charme und Shabby Chic in deine vier Wände zu locken. Geschwungene Beine, detailreiche Verzierungen und exzentrische Formen lassen den französischen Stil und Barock bei dir einziehen. Wenn du dann noch mit Glas, Kunststoff, Rattan oder anderen Materialien spielst, kannst du einen tollen Stilmix in deinem Wohnraum zaubern.

Tipps & Tricks: Die richtige Pflege deines Highboards

Holz als Naturprodukt muss die richtige Pflege erhalten, damit es auch weiterhin in deinem Zuhause für Aufmerksamkeit sorgt. Die Oberfläche deines Highboards wurde entweder geölt, gewachst oder lackiert, wobei geölte und gewachste Kommoden empfindlicher sind als die lackierten Varianten.

Diese müssen mit einem trocknen oder leicht feuchten Tuch gereinigt werden. Gegebenenfalls solltest du das Highboard mit passendem Möbelöl nachbehandeln.Vermeide kräftiges Schrubben oder alkoholhaltige und aggressive Reiniger.

Für melaminbeschichtete oder Hochglanzoberflächen kannst du einen feuchten Lappen benutzen, der in Wasser mit etwas Neutralseife getunkt wurde. Die Glaselemente bei deinem Highboard wischst du am besten zuerst mit einem feuchten Tuch ab, danach kannst du sie mit Papiertuch und Glasreiniger säubern.

Extra Pflege - Tipp:

Damit dir deine hohe Kommode lange erhalten bleibt, solltest du Verschüttetes sofort wegwischen und keine heißen oder feuchten Gegenstände darauf abstellen.

Die Fragen-Checkliste vor dem Kauf eines Highboards

  1. Wie hoch darf das Highboard sein?
  2. Aus welchem Holz oder Material soll es bestehen?
  3. Welche Funktionen soll mein Highboard erfüllen?
  4. Wie viele Fächer, Türen und Schubladen soll die hohe Kommode haben?

Hoch hinaus mit Highboards

Die eleganten Giganten für dein Zuhause

Jetzt wird Platz geschafft! Wenn du in deiner Wohnung oder deinem Haus nicht allzu viel Stellfläche zur Verfügung hast, ist es besser, den Raum nach oben zu nutzen. Aus diesem Grund wird ein Highboard immer populärer. Die praktische Kombination aus Kommode, Sideboard und Vitrine lässt sich vielseitig einsetzen. Wir zeigen dir, wie.

Stauraumwunder und Eyecatcher – das Highboard & seine beliebten Kollegen

Die Zeit des Überladens ist vorbei. Heute wollen wir auch Zuhause viel Freiheit genießen und unseren Wohnraum deswegen so möblieren, dass unser Lebensgefühl reflektiert wird. Aus diesem Grund wird die traditionelle Wohnwand immer weiter zurückgedrängt.

Eine elegante Alternative bietet das Highboard, auch hohe Kommode genannt. Es kommt in einer Höhe von über 100 cm und bietet durch die Verfügbarkeit von Türen, offenen Fächern, Schubladen und gegebenenfalls sogar Glaseinsätzen eine Menge Stauraum, ohne dabei zu viel Platz einzunehmen.

Wegen seiner Vielseitigkeit wird das Highboard auch oft als Vitrine, Buffet oder Anrichte genutzt. Dabei solltest du jedoch wissen, was der Unterschied zu einem Lowboard und Sideboard ist.

  • Lowboard: maximal 60 cm hoch, breit gestreckt, viel Abstell- und Sitzfläche, ideal für TV-Geräte, findet unter dem Fensterbrett Platz, weniger Stauraum
  • Sideboard: zwischen 70 und 100 cm hoch, mit Türen und Schubladen ausgestattet, bietet viel Stauraumt
  • Highboard: Höhe ab 100 cm, mit offenen Fächern, Türen und Schubladen, kann auch Elemente aus Glas enthalten und beleuchtet sein

Die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des Highboards

Wo du das Highboard aufstellen möchtest, hängt von deinen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Hier ein paar Beispiele, wo du das Highboard überall einsetzen kannst.

Wohn- oder Esszimmer

  • Als Vitrine zum Präsentieren von Gläsern und Tellern
  • Sorgt mit Beleuchtung für mehr Eleganz

Schlafzimmer

  • Als hohe Kommode zur Aufbewahrung von Unterwäsche, Kleidung und Laken

Flur

  • Bietet deinen Schuhen, Schals und Schlüsseln ein Zuhause

Kinderzimmer

  • Der perfekte Ort für Brettspiele, Kuscheltiere und Spielzeug

Küche oder Badezimmer

  • Durch Verwendung wasserfester Materialien kann ein Highboard für Besteck und Geschirr oder Handtücher und Pflegeprodukte genutzt werden

Büro oder Arbeitszimmer

  • Mit praktischen Rollen ausgestattet, agiert das Highboard als unverzichtbarer Begleiter

Unser Tipp: Ein Highboard ist dank seiner platzsparenden Form ideal dafür geeignet, mit anderen Möbelstücken kombiniert zu werden. Eine gemütliche und gleichzeitig flexible Wohnlandschaft kannst du dir also mit deinem Highboard und z. B. einem Sideboard als flachen Eyecatcher schaffen. Auch unter unseren Wohnzimmerschränken findest du sicher noch weitere passende Möbelstücke. Belebe dein Wohnzimmer einfach immer wieder neu. Denn "Zuhause ist, was dir gefällt."

Material & Stil – Welcher Typ bist du?

Die meisten Highboards bestehen aus Massivholz, da dieses Material für die nötige Stabilität sorgt. Dabei kannst du die Farbe oder Maserung ganz nach deinem persönlichen Geschmack auswählen. Andere beliebte Variationen sind Highboards aus Kiefer, Buche oder Eiche, denn sie strahlen Wärme und Gemütlichkeit aus.

Wird das Holz mit Metallelementen kombiniert, wird ein rustikaler oder Industrial-Stil erzeugt. Ein Highboard in Weiß mit Hochglanz bringt Landhausflair oder den minimalistischen Look in dein Zuhause.

Inzwischen gibt es auch hohe Kommoden, die mit recyceltem Holz und bunten Schubladen werben, um Vintage-Charme und Shabby Chic in deine vier Wände zu locken. Geschwungene Beine, detailreiche Verzierungen und exzentrische Formen lassen den französischen Stil und Barock bei dir einziehen. Wenn du dann noch mit Glas, Kunststoff, Rattan oder anderen Materialien spielst, kannst du einen tollen Stilmix in deinem Wohnraum zaubern.

Tipps & Tricks: Die richtige Pflege deines Highboards

Holz als Naturprodukt muss die richtige Pflege erhalten, damit es auch weiterhin in deinem Zuhause für Aufmerksamkeit sorgt. Die Oberfläche deines Highboards wurde entweder geölt, gewachst oder lackiert, wobei geölte und gewachste Kommoden empfindlicher sind als die lackierten Varianten.

Diese müssen mit einem trocknen oder leicht feuchten Tuch gereinigt werden. Gegebenenfalls solltest du das Highboard mit passendem Möbelöl nachbehandeln.Vermeide kräftiges Schrubben oder alkoholhaltige und aggressive Reiniger.

Für melaminbeschichtete oder Hochglanzoberflächen kannst du einen feuchten Lappen benutzen, der in Wasser mit etwas Neutralseife getunkt wurde. Die Glaselemente bei deinem Highboard wischst du am besten zuerst mit einem feuchten Tuch ab, danach kannst du sie mit Papiertuch und Glasreiniger säubern.

Extra Pflege - Tipp:

Damit dir deine hohe Kommode lange erhalten bleibt, solltest du Verschüttetes sofort wegwischen und keine heißen oder feuchten Gegenstände darauf abstellen.

Die Fragen-Checkliste vor dem Kauf eines Highboards

  1. Wie hoch darf das Highboard sein?
  2. Aus welchem Holz oder Material soll es bestehen?
  3. Welche Funktionen soll mein Highboard erfüllen?
  4. Wie viele Fächer, Türen und Schubladen soll die hohe Kommode haben?

home24

  • Über uns
  • Serviceversprechen
  • Jobs
  • home24 corporate
  • Nachhaltigkeit
  • home24 App
  • Showrooms
  • Gutscheine
  • Presse
  • Newsletter
  • Cookie-Richtlinie
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz

Zahlungsarten

  • PayPal icon
  • VISA icon
  • Mastercard icon
  • Vorkasse icon
  • Rechnung icon

Versandarten

  • DHL icon
  • dpd icon
  • Gebrüder weiss icon

International

  • home24.de
  • home24.fr
  • home24.nl
  • home24.ch
  • home24.be
  • home24.it

Soziale Medien

  • Instagram
  • Facebook
  • Pinterest

Klimafreundliche Website durch CO₂-Kompensation
#ForABetterHome

home24 erreicht die Kundenbewertung

4,3 von 5,0 bei 2.996 Bewertungen.


Alle Preise sind in Euro (€) inkl. gesetzlicher Umsatzsteuer und zzgl. Versandkosten.