Möbel live in unseren Showrooms | Kostenlose Retoure
Sicherlich kennst du das nur zu gut: Ungenutzte Vasen stehen im Weg rum, Bücher finden in den Regalen keinen Platz mehr und die saisonale Deko ist auch noch nicht wieder verstaut. Dabei gibt es das perfekte Möbelstück, um alles richtig aufgeräumt im Wohnzimmer aufzubewahren: das Sideboard. Dieser vielseitige Ordnungshüter besticht mit offenen Regalen, Ablageflächen hinter Türen und Schubladen, um all deinem Zubehör das passende Zuhause zu bieten. Je nach Größe kannst du das Board auch für unterschiedliche Zwecke einsetzen. Hier erfährst du, wie.
Das Sideboard, die etwas andere Form der Kommode, wurde im 18. Jahrhundert modern, als nach einem Möbelstück gesucht wurde, dass praktischer als eine Truhe und ein Schrank war. Zuerst fungierte es als mehrstöckige Truhe, bis es zu einem halbhohen Schubladenkasten avancierte. Da Kleidung und Gegenstände somit griffbereiter waren, wurde das Mobiliar als „commode“ bezeichnet, das französische Wort für bequem.
Die feine Gesellschaft verwendete sie als Wochenkommode mit sieben Schubladen, in denen ein Outfit für jeden Tag Platz fand. Auch in der Medizin fand diese Art der Aufbewahrung Anklang als Apothekerkommode, die mit zahlreichen Schubladen ausgestattet war, um für Ordnung bei den Tabletten, Kanülen und Arztzubehör zu sorgen. Das Design von Kommoden und Sideboards ist eher leicht, sie bestehen häufig aus Holzwerkstoff, sind preiswert und einfach zu transportieren.
Bei den ganzen Namen kann es schon mal schwierig sein, den Überblick zu behalten. Damit du weißt, um welches Mobiliar es sich handelt, haben wir hier für dich die wichtigsten Unterschiede zusammengefasst.
Kommode
Sideboard
Lowboard
Highboard
Wie du siehst, kannst du ein Sideboard in fast jedem Raum deines Zuhauses nutzen, ob für Wäsche, Besteck, Haushaltsgegenständen oder Deko. Je nachdem, wofür du es einsetzen willst, hast du mit den unterschiedlichen Typen verschiedene Möglichkeiten.
Wenn du bereits dein Zuhause in einem bestimmten Stil hältst, musst du auch bei deiner Kommode keine Abstriche machen:
Skandi Sideboard
Vintage/Retro Sideboard
Landhausstil Sideboard
Moderne Sideboards
Hast du ein Sideboard in Hochglanz, so solltest du sichergehen, dass du etwaige Fingerabdrücke mit einem etwas feuchten Baumwolltuch abwischst. Danach solltest du noch einmal trocken nachwischen. Bei geölten Sideboards reicht es, wenn du alle sechse Monate nachölst. Bei einem Sideboard aus Holz stellst du es am besten abseits von direktem Sonneneinfall.