Möbel live in unseren Showrooms | Kostenlose Retoure
Jeder kennt das Bild: eine Person sitzt in einem Stuhl am Strand mit Blick aufs Meer, ein kühles Getränk in der Hand, Sonnenbrille auf der Nase und im Hintergrund spendet der Sonnenschirm Schatten. Genau dieser Schutz vor den UV-Strahlen ist das Sinnbild für Urlaub.
Auch zu Hause wird Entspannung im Freien großgeschrieben und so werden Garten, Balkon oder Terrasse mit einem Sonnenschirm ausgestattet. Mit seiner Hilfe wirst du den gefährlichen UV-Strahlen nicht ausgesetzt und kannst dich stundenlang draußen in einem schattigen Plätzchen aufhalten. Wir haben hier die verschiedenen Arten an Sonnenschirmen zusammengestellt, damit du dich für den richtigen entscheiden kannst.
Du dachtest, bei Sonnenschirmen gibt es keine Unterschiede? Dann wirst du jetzt eines Besseren belehrt, denn je nach Verwendung gibt es verschiedene Modelle. Hier stellen wir dir die gängigsten Typen vor.
Stockschirm
Marktschirm
Ampelschirm
Sonnensegel
Hawaii- oder Asienschirm
Wenn du dir einen Sonnenschirm für deinen Garten, Balkon oder die Terrasse kaufen möchtest, sollte er die folgenden Eigenschaften mitbringen:
Sicherlich fragst du dich, ob der Kauf eines Sonnenschirmständers wirklich vonnöten ist. Gerade an windigen Tagen sollte dein Schattenspender standhaft sein, denn bei Sturm kann ihm und der Umgebung Schaden zugefügt werden. Das verhinderst du am besten mit einem Schirmständer sowie Steinplatten zum Beschweren. Achte darauf, dass du den Fuß auf einen ebenen, festen Untergrund platzierst. Bei kleineren Modellen sollten die Schirmständer mit Wasser oder Sand gefüllt werden. Größere Schirme benötigen einen Sockel aus Granit und Zement.
Unser Tipp: Je größer das Stoffdach des Schirmes ist, desto schwerer sollte auch der Sonnenschirmständer sein. Bei einem Modell mit einem Durchmesser von 230 cm sollte der Schirmständer ein Sockelgewicht von ungefähr 50 kg besitzen. Außerdem lohnt es sich eine Schutzhülle für deinen Sonnenschirm auszuwählen, damit dieser bei Nichtgebrauch immer geschützt bleibt
Stell dir vorher die Frage, für welchen Zweck du deinen Sonnenschirm gebrauchen willst. Als Hilfestellung geben wir dir folgende Tipps:
Jetzt hast du mehr Informationen über die verschiedenen Sonnenschirme und ihre Funktionen. Für dein Unternehmen in der Gastronomie stehen Markt- und Ampelschirme bereit, für den Privatgebrauch sind Sonnensegel und Stockschirm deine besten Begleiter. Damit dein Schirm fest steht, solltest du einen Sonnenschirmhalter kaufen. Achte darauf, dass dein Schirm wetterfest, UV-resistent, farbecht und verstellbar ist und du wirst perfekt auf den Sommer vorbereitet sein.