
Wie du deine Wandfarbe auswählst
Du siehst, ich würde grundsätzlich eher zu hellen Farbtönen zu dunklen Möbelstücken raten. Aber welche? Bei dieser Frage geht es auch wieder um die Gesamtwirkung. Richte dich also nach vorhandenen Elementen im Raum und baue darauf dein Farbkonzept auf. Beispiele:
Der Esstisch hat einen rötlichen Holzton? Dann würde er sich gut mit einer warmen Farbe wie Gelb, Apricot oder Orangeton vertragen. Du hast einen Laminatboden in einem eher grauen Eichenton? Dann könnten Blau oder gelblichere Grün-Nuancen gut dazu passen.
Denk an deine liebsten Dekostücke und andere Möbel, die du im Raum hast. Diese Farben kannst du an anderen Stellen mit einem Farbanstrich, und auch Kissen, Teppichen oder anderen Textilien wieder aufgreifen. Konzentriere dich dabei aber auf zwei, maximal drei Farben, die auch untereinander gut harmonieren.
Und nicht zuletzt geht es darum, dir eine Farbe auszuwählen, die dir gefällt. Nimm deine Lieblingsfarbe, schließ die Augen und stell dir den Raum damit vor. Fühlt sich das gut an? Dann folge deiner Intuition, denn mit dieser liegst du meistens richtig.