Möbel live in unseren Showrooms | Kostenlose Retoure
Hast du das Problem, dass die Küche in deiner Wohnung sehr klein ist? Dann solltest du bei der Kücheneinrichtung sehr vorsichtig mit dem Platz umgehen.
Es wird dich wahrscheinlich wundern, dass du durch ergonomische Planung auch bei einer kleinen Küche wahre Wunder bewirken und dabei noch viel Stauraum oder große Arbeitsflächen schaffen kannst.
Du fragst dich, wie? Eine Küche in L-Form kann die Lösung sein.
Eckküchen bestehen aus zwei Schenkeln, die untereinander einen 90-Grad-Winkel bilden. Dabei können die beiden Teile der Eck-Küchenzeile unterschiedlich lang sein.
Da so eine Küche im Winkelformat angeboten wird, kannst du damit nicht nur den Platz optimal nutzen, sondern sie teilweise sogar unter Dachschrägen platzieren.
Sehr oft kann die Küche in L-Form mit einem Fenster ein harmonisches Ganzes bilden. So hast du zusätzlich zum Deckenstrahler auch eine natürliche Beleuchtung der Arbeitsfläche.
Den völlig unerwarteten Vorteil gleich vorneweg: Eine Küche in L-Form spart dir nicht nur Platz, sie verkürzt auch die Arbeitswege beim Kochen.
Du kannst praktisch alles mit einer einzigen Drehung erreichen. Kühlschrank, Herd, Spüle oder ein Apothekerschrank für deine Vorräte, alles liegt dicht beisammen nur eine Armlänge entfernt.
Du hast nur eine einzige Einschränkung bei der Platzierung von Elektrogeräten – Kühlschrank und Herd sollen aufgrund ihrer unterschiedlichen Betriebstemperaturen nicht direkt nebeneinander stehen. Ein kleiner Schrank dazwischen schafft Abhilfe und hilft dir, Energieverluste zu vermeiden.
Weil also die Laufwege bei Eckküchen viel kürzer sind als bei geraden Küchenzeilen, kannst du dir die Energie fürs Wesentliche, das Kochen und Backen, sparen. Doch eine Küche in L-Form hat dir noch mehr zu bieten.
Wenn du schon von den vielen Vorteilen einer Küche in L-Form überzeugt bist, bleibt dir, nur noch eine einzige Entscheidung zu treffen.
Die Küchen in L-Form kannst du selbstverständlich in beiden Varianten bei uns bestellen. Dabei kann die eine oder andere Option aus verschiedenen Gründen vorteilhaft sein.
Hast du von deiner vorherigen Küche Elektrogeräte übrig, die einwandfrei funktionieren und du nicht durch neue ersetzen willst? Das brauchst du auch nicht, wenn du bei deiner Wahl der Eckküche ohne Geräte den Vorrang gibst.
Meistens bestehen solche Eckküchen aus:
Wenn du deine neue Küche sofort einsatzbereit haben willst, dann ist selbstverständlich die Eckküche mit Elektrogeräten die bessere Wahl. Denn damit musst du dich nicht um Kompatibilität und genaue Ausmaße Sorgen machen. Die Eckküche wird einfach mit allen nötigen Elektrogeräten ausgestattet geliefert.
Dazu gehören meistens: