Möbel live in unseren Showrooms | Kostenlose Retoure
Der Platz im Esszimmer oder in der Küche ist meist begrenzt. Das wird einem häufig erst so richtig bewusst, wenn man Gäste erwartet und sich auf das gesellige Beisammensein vorbereiten möchte oder einen Essbereich sucht, in dem alle Familienmitglieder bequem zum Frühstück, Mittag- oder Abendessen verweilen können. Dabei gibt's eine ganz einfache und effiziente Lösung, die dich zudem noch an die Kindheitstage in der Wohnküche deiner Großmutter erinnert.
Mit einer Eckbankgruppe schaffst du eine gemütliche Sitzecke, die zu langen Gesprächen einlädt. Gleichzeitig schaffst du auf kleinsten Raum möglichst viel Sitzfläche.
Unabhängig davon, ob du deine Küche oder dein Esszimmer mit einer Sitzgruppe mit Eckbank einrichten willst, haben alle Eckbankgruppen eines gemeinsam – ihre Bestandteile. Jede Eckbankgruppe besteht nämlich in den meisten Fällen aus einer Eckbank mit einem passenden Tisch und Stühlen.
Du lehnst die Bank direkt an die Wand in einer freien Ecke des Raumes, so dass jeder Zentimeter optimal genutzt wird, was im Vergleich zu einer normalen Sitz- oder Küchenbank bzw. einer standardmäßigen Essgruppe deutlich mehr Platz spart.
Dass Eckbankgruppen sehr wenig Platz benötigen, weißt du bereits. Doch die komfortable Sitzgelegenheit hat noch mehr zu bieten:
Aber nicht alle Eckbankgruppen sind gleich. So kannst du die Variante wählen, die am besten zu deiner Einrichtung passt und die gewünschten Eigenschaften hat.
Obwohl die Grundausstattung einer Eckbankgruppe immer gleich ist, gibt es Unterschiede in den Formen, der Polsterung und dem Stauraum:
Ob kleine Eckbank oder größeres Modell, eine Eckbankgruppe kommt ohne Tisch nicht aus. Bei den Eckbankgruppen kannst du zwischen folgenden Tischvarianten wählen:
Damit du nicht nur eine gemütliche Essecke schaffst, sondern deine neue klassische oder moderne Eckbank auch mit den anderen Möbeln harmoniert, gilt es, folgende Punkte zu beachten:
In diesem Fall sollte die Eckbank mit ihrem zeitlosen Design glänzen. Am besten wählst du eine Eckbank in Weiß aus lackiertem Holz. Sind die Bezüge der Eckbank Bezüge und der Stühle grau, wirkt dies besonders edel und dezent.
Mit Schwingstühlen mit Chromfuß und einem passenden Säulentisch wirkt die Eckbank besonders modern. Einen eleganten Touch verleihst du deinem Essbereich mit einer Eckbank aus Leder.
Soll die Eckbank zum Landhausstil passen, ist natürlich Holz das empfohlene Material, am besten in hellen Farben. Egal, ob die Eckbank klein oder groß ist, ein solches Ensemble, das Gemütlichkeit ausstrahlt, kann viel Dekoration vertragen, zum Beispiel hübsche Tischdecken, Vasen mit frischen Blumen und mehr.