Möbel live in unseren Showrooms | Kostenlose Retoure
Zwar sind wir nicht mehr wie die Piraten auf der Suche nach dem großen Goldschatz, doch unsere Kostbarkeiten möchten wir schon gerne an einem sicheren Ort aufbewahren. Warum dann nicht einfach zu dem altbewährten Truhentisch greifen, der viel Stauraum bietet und gleichzeitig als perfekter Couchtisch fungiert? Falls du Interesse an einer Aufbewahrungstruhe hast, dann wirst du hier mehr Informationen zu diesem vielseitigen Möbelstück erfahren.
Wir lieben an dem Truhentisch, dass er sehr vielseitig einsetzbar ist. Zum einen macht er eine wunderbare Figur als Couchtisch oder Beistelltisch in deinem Wohnzimmer. Wenn er in der Mitte des Raumes platziert wird, ist er ein wahrer Hingucker und stielt allen anderen Möbelstücken als Dekoobjekt die Show.
Dann bietet die Aufbewahrungstruhe natürlich eine Menge Stauraum. Dafür gibt es unterschiedliche Ausführungen. Es gibt die klassische Holztruhe mit Deckel, den man aufklappen kann, um seine Schätze in den Innenraum zu platzieren. Wenn du allerdings den Deckel als Ablagefläche nutzen möchtest, stehen dir auch Modelle mit Schubladen und Türen zur Verfügung. Und solltest du gerne immer mal wieder bei dir umräumen wollen, gibt es auch einen Truhentisch mit Rollen, sodass er leicht beweglich ist.
Die meisten Holztische bestehen überwiegend aus edlem Massivholz, zum Beispiel Sheesham, Kiefer, Pinie oder Mangoholz. Diese Art des Holzes wird oftmals recycelt und FSC-zertifiziert und mit der Kolonialzeit verbunden, weswegen der Truhentisch im Kolonialstil gehalten wird. Je nachdem, wie das Holz verwendet wurde, kann es eine bestimmte Wirkung in deiner Einrichtung hervorrufen.
Art des Holzes
Stil
Weitere Eigenschaften
Egal, für welches Holz und welchen Stil du dich entscheidest, dank der individuellen Maserung eines jeden Tisches wird die Holztruhe auf jeden Fall ein Unikat und somit ein Highlight in deinem Zuhause.
Die meisten Truhentische, die zum Verkauf stehen, sind mit einem Lack oder einer Lasur behandelt.
Du hast viele Möglichkeiten, um deinen Truhentisch optimal in Szene zu setzen. Hier sind einige Empfehlungen:
Wohnzimmer
Küche
Truhe im Eingangsbereich
Truhe für das Schlafzimmer
Bei uns im Shop gibt es auch Schlafzimmertruhen, die du dir hier angucken kannst.
Erst einmal solltest du für dich herausfinden, wofür du den Truhentisch nutzen möchtest. Sollte er vorrangig als Dekorationsobjekt fungieren? Dann sind die Couchtische im Kolonialstil der beste Blickfang. Geht es dir um viel Stauraum, solltest du nach den Truhen gucken, die einen Deckel besitzen oder über Schubladen und Türen verfügen.
Es gibt zum Beispiel auch Truhentische mit zweigeteilten Deckeln, von denen nur eine Hälfte ausgeklappt werden kann. Willst du eine Sitztruhe haben, die du im Eingangsbereich oder im Schlafzimmer nutzen kannst? Dann wäre ein Modell mit Rollen eine passende Alternative für dich. In jedem Fall wird der Truhentisch mit seinen vielseitigen Funktionen ein Eyecatcher in deinem Zuhause werden.
Wir hoffen, dass du mit diesen Tipps deinem Schritt, einen Truhentisch zu kaufen, näher kommst. Wir wünschen dir viel Spaß mit deinem neuen Möbelstück!