Möbel live in unseren Showrooms | Kostenlose Retoure
Nach Hause kommen und sich einfach reinfallen lassen – das geht ganz einfach mit einem Sitzsack. Diese gemütliche Sitzgelegenheit bringt viel Komfort, entlastet deinen Rücken und sorgt dank der Mikroperlen schnell für Wärme. Zudem gibt es ihn in unterschiedlichen Formen, Farben und Größen und einige können auch auf der Terrasse oder im Garten verwendet werden. Wie du dieses Möbelstück am besten in deinem Zuhause einsetzen kannst, erfährst du in diesem Ratgeber.
Unsere Themenliste:
Ein Sitzsack oder ein Sitzkissen besteht aus zwei Elementen: der Füllung und den Bezug.
Der Bezug kann aus den folgenden Materialien bestehen:
Das Innere ist mit Kügelchen oder kleinen Perlen aus Polystyrol gefüllt. Dadurch sorgt der Sitzsack für ein äußerst bequemes Sitzgefühl und passt sich der Körperform perfekt an. Die Styroporkugeln speichern die Körperwärme und sorgen somit dafür, dass es sehr schnell kuschelig warm wird. Zudem werden Rücken und Becken entlastet, besonders, wenn du Sitzsäcke mit EPS-Kugeln kaufst. Die meisten Modelle können sehr einfach wieder mit Kügelchen aufgefüllt werden, sollte das Bodenkissen mit der Zeit seine Fülle verlieren.
Es gibt Sitzsäcke, die sich extra für Kinder eignen. In die sollte sich ein Erwachsener nicht unbedingt hineinsetzen, da Größe und Gewicht nicht mit dem übereinstimmen könnten, was der Sitzsack tragen kann. Natürlich gibt es auch große Sitzsäcke für Erwachsene (auch XXL Sitzsack genannt). Die, die es es extra kuschelig mögen, werden diesen lieben.
Hocker
Kissen
Tropfen
Sessel
Welche Form im Endeffekt am besten zu dir passt, kannst nur du selbst entscheiden. Das Schöne ist, dass der unkonventionelle Sitzsack in Kissen- oder Tropfenform sehr flexibel ist und du ihn also genau so formen kannst, wie es dir gefällt.
Möchtest du deinem Zuhause einen kleinen Farbtupfer geben? Dann eignet sich ein Sitzsack in Hockerform in einer strahlenden Farbe am besten. Liebst du es lieber extravagant, darf der Sitzsack in einer Tier- oder Objektform sein mit vielen verschiedenen Mustern und Tönen.
Suchst du eher nach einer weiteren Sitzmöglichkeit, so ist ein Bodenkissen in Grau, Beige oder Weiß dein bester Begleiter. In Kinderzimmern darf der Sitzsack gerne jede beliebige Form haben. Dort besteht der Bezug am besten auch in Plüsch, um noch kuscheliger zu sein. Knallige Farben wie Pink, Neongrün oder Türkis sind hier willkommen. Liebst du eher schlichte Farben? Dann ist ein schwarzer Sitzsack eine wunderbare Investition.
Es kann immer mal was daneben gehen, besonders, wenn du so schön entspannt in deinem Sitzsack liegst und dabei isst und trinkst. Bei frischen Flecken nimmst du dir am besten ein fusselfreies Tuch und wischst alles mit kaltem Wasser ab. Du kannst den Bezug regelmäßig waschen. Sollte dein Sitzsack über kein Inlay verfügen, kannst du die Kügelchen während des Waschgangs in einen Kissenbezug zwischenlagern. Stell vorher sicher, ob der Bezug nicht zu schwer für deine Waschmaschine ist. Hier kannst du ihn sonst auch mit Hand in der Bade- oder Duschwanne sauber machen. Beim Hausputz kannst du den Sitzsack hin und wieder absaugen, damit sich kein Staub absetzt.
Wenn du diese Tipps befolgst, wirst du den richtigen Sitzsack für dich finden und mehr Entspannung und Spaß in deinem Zuhause ist garantiert. Sieh dir unsere Auswahl an Sitzsäcken an und lass dich inspirieren.