Möbel live in unseren Showrooms | Kostenlose Retoure
Tatsächlich eignet sich eine Relaxliege für jedermann, der entspannen will – vor allem aber für ältere Menschen oder solche mit Rückenproblemen. Zudem bietet dir diese Kombination aus Sessel und Liege einen ergonomischen Mehrwert und individuellen Komfort, da sich die Relaxliege an die eigenen Bedürfnisse anpassen lässt.
Platz findet diese einmalige Kombination aus Relaxsessel und Wellnessliege vor allem im Wohnzimmer, wo man liest, aber auch fernsehen kann. Die Relaxliege eignet sich aber auch für das Arbeits- oder das Gästezimmer, im Stil einer Recamiere oder Chaiselongue.
Ein Relaxliege besteht aus einem Gestell und aus einem Polster, das mit einem Bezug versehen ist. Letzteres besteht aus pflegeleichten Materialien.Die Eigenschaften, die Langlebigkeit und der Pflegebedarf unterscheiden sich je nach Material:
Das Gestell einer Relaxliege wird aus den Materialien Holz, Stahl, Chrom und Aluminium hergestellt. Holz ist die klassischste Variante, während die Metalle sich durch besondere Langlebigkeit und einfache Pflege auszeichnen.
Sehr beliebt ist nach wie vor Leder. Das Material lässt die Relaxliege besonders ästhetisch und natürlich erscheinen. Wer auf echtes Leder verzichten möchte, kann auf Kunstleder zurückgreifen.
Als Alternative für die beiden Leder-Varianten bietet sich das Polster an, das entweder aus Mikrofaser oder Velour besteht. Beide Materialien sind kuschlig, widerstandsfähig und schmutzabweisend.
Material
Vorteile
Nachteile
Es gibt verschiedene Kriterien, auf die man beim Kauf einer Relaxliege achten sollte, wie zum Beispiel die eigenen Präferenzen bei Farbe und Material. Neben den subjektiven sollten auch die objektiven Kriterien berücksichtig werden. Zu denen gehören Folgende:
Je nachdem für welches Material man sich entscheidet, ändert sich auch der Pflegebedarf der Relaxliege.
Leder
Kunstleder
Polster
Es lohnt sich zudem auch immer, auf die Pflegehinweise des Herstellers zu achten.
Um eine gesunde und entspannende Haltung einzunehmen, lohnt es sich eine Relaxliege zu kaufen. Relaxliegen mit Massagefunktion oder Massagesessel ermöglichen zudem, dass die Muskeln sanft massiert werden. Achten sollte man sowohl auf einen angenehmen Sitz-, als auch Liegekomfort, der den Rücken spürbar entlastet.
Selbstverständlich kann man den Relaxliege mit zusätzlichem Zubehör ausstatten. Man kann die praktischen Liegesessel zum Beispiel mit einem separaten Hocker kaufen, den man bei Nichtgebrauch unter der Liege verstauen kann. Auch mit einer integrierten Fußstütze ist die Relaxliege erhältlich.
Luxuriöse Relaxliegen sind überdies drehbar und höhenverstellbar und verfügen über eine Massage- und Heizfunktion.
Unser Tipp: Es gibt auch Relaxliegen für den Outdoor-Bereich. Diese werden aus wetterfesten Materialien hergestellt und eigenen sich für den Garten.