Möbel live in unseren Showrooms | Kostenlose Retoure
Der Klassiker aus Italien ist auch aus österreichischen Küchen nicht mehr wegzudenken. Historiker halten die Pizza ganz und gar nicht mehr für etwas Italienisches, sondern für ein Gericht, das vollkommen internationalisiert worden ist.
Dein neuer Pizzaschneider wird vermutlich auch eine Pizza zerteilen, die mit der klassischen italienischen noch wenig gemein hat.
Denn das Belegen der Pizza ist zu einem kreativen Akt geworden und je nach Dicke des Belags, braucht es einen besonders guten Pizzaschneider.
Es gibt viele verschiedene Varianten eines Pizzaschneiders. In der folgenden Auflistung kannst du die bekanntesten finden:
Hinzu kommen viele Materialoptionen. Wer ist also bester Pizzaschneider?
Lass und einen näheren Blick auf die besten Pizza-Messer werfen.
Wer bei seinen Utensilien für die Küche nichts dem Zufall überlässt, für den ist ein professioneller Pizzaschneider gewiss die erste Wahl. Einen Pizzaschneider zu kaufen kann schließlich eine Entscheidung fürs Leben sein. Gute Pizza-Messer halten Jahrzehnte lang.
Ein professioneller Pizzaschneider zeichnet sich durch folgende Kriterien aus:
Wenn du bei deinen Schneidebrettern bereits auf Holz setzt, dann sollte aus optischen Gründen und für eine ausgewogene Materialharmonie in deiner Küche der Pizzaschneider mit Holzgriff sein.
Ein Pizza-Roller hat den Vorteil, dass er kompakter ist. Dadurch lässt er sich leichter in deiner Küche verstauen und er stört dich somit nicht.
Der Nachteil ist der, dass eine verschmutzte Rolle gerne mal verhaken kann. In solchen Momenten schneidet man die Pizza nicht, sondern zerreißt sie eher. Dann sehen die Pizzastücke auf dem Teller nicht mehr so schön aus.
Das Pizza-Messer besteht aus einer langen und gewölbten Klinge. Die Länge entspricht dem Durchmesser deiner Pizza. An der stumpfen Seite der langen Klinge befindet sich ein großer Holzgriff.
Beim Schneiden der Pizza stützt du dich also mit deinem Körpergewicht auf den Pizzaschneider. Wenn du die Klinge stets schärfst wie deine anderen Küchenmesser, dann lassen sich die Pizzastücke sauber schneiden.
Pizzaschneider mit Zacken weisen ebenso eine sehr gute Schnittleistung aus. Der Pizzaschneider mit Zacken hilft dir dabei, auch dicke Beläge sicher in leckere Stücke zu zerteilen.
Der Nachteil von einem solchen Pizza-Messer ist, dass diese sich schwieriger Nachschleifen lassen.
Kinder lieben Pizza. Sie lieben es, sie zu verschlingen, aber Kinder haben ebenso große Freude daran, die Pizza selbst zu machen. Darum darf ein Pizzaschneider auch witzig sein.
Ein cooler Pizzaschneider für den Kindergeburtstag wäre beispielsweise der Pizzaschneider als Fahrrad. Der sieht nicht nur witzig aus, sondern verfügt auch über eine erstaunlich hohe Schnittqualität. Ganz nebenbei ist ein solches Pizza-Messer ein stilvolles Accessoire, das man sich gerne in die Küche stellt.
Besonders kleineren Kindern ist die Gefahr von scharfen Klingen noch nicht bewusst. Im wilden Taumel einer Geburtstagsparty für Kinder sollte daher Vorsicht gelten. An solchen Tagen sind Pizzaschneider aus Plastik ihren Kollegen aus Stahl den Vorzug zu geben.
Die Schnittleistung der Klinge aus Plastik übertrifft vermutlich nicht die eines professionellen Pizza Rollers. Damit dies kein Nachteil ist, empfiehlt es sich, die Pizza etwas dünner zu belegen. Ein Bodenbelag aus Blätterteig lässt sich auch noch mit einer Plastikklinge gut durchtrennen.