home24 - Möbel online kaufen
48 Ergebnisse für

Mörser & Stößel



Mörser und Stößel: Unverzichtbare Küchenhelfer

Geht es um die Grundausstattung einer Küche, fallen dir Mörser und Stößel vielleicht nicht an erster Stelle ein. Doch jeder leidenschaftliche Kochprofi weiß, wie nützlich diese Küchenhelfer sein können,vor allem wenn es um die Zubereitung von Pesto geht. Klingt lecker, oder?

Was sind Stößel und Mörser?

Ein Mörser ist ein aus Keramik oder ähnlichem Material gefertigtes Schälchen. Der dazugehörige zylindrische Stab wird als Stößel bezeichnet. Er ist auch unter dem Namen Pistill bekannt.

Küchenmörser sind vielseitige Werkzeuge. Sie bieten in der Küche zahlreiche Anwendungen. Dazu gehören: 

  • Das Zerkleinern von Kräutern und Gewürzen wie Pfefferkörnern oder Kardamom
  • Das Herstellen von Pasten mit Zutaten wie Knoblauch, Chili oder Ingwer
  • Das Mahlen von Nüssen und Samen
  • Das Herstellen von Saucen oder Dips wie Hummus oder Guacamole
  • Das Zerkleinern von Salz und Zucker

Mörser und Stößel kaufen die meisten als Set. Du kannst Stößel für Mörser aber auch separat erhalten. Dies bietet sich zum Beispiel im Fall von einem Cocktail-Stößel an. Mit ihm zerkleinerst du frische Kräuter wie Minze direkt im Cocktailglas

Mörser und Stößel online kaufen: Diese Materialien sind geeignet

Beliebte Materialien für Mörser mit Stößel sind Granit, Marmor, Keramik und Holz. Wurde für traditionelle Gewürzmörser Stein verwendet, sind mittlerweile aber auch Materialien wie Glas und Edelstahl beliebt. Jedes der verschiedenen Materialien hat seine Vorteile. 

Mörser und Stößel aus Stein und Holz

Mörser aus Granit sind zum Beispiel für ihre Robustheit bekannt. Sie mahlen trockene Kräuter und vieles mehr im Handumdrehen. Dabei haben sie keinen Abrieb und nehmen keine Gerüche an. Die Eignung von Granit als Material für große Mörser hängt von der gewünschten Handlichkeit ab, da Granit dazu neigt, recht schwer zu sein.

Dies ist ebenso der Fall, wenn ein Mörser aus Marmor groß sein soll. Auch dieser Steinmörser kann ins Gewicht fallen. Dennoch ist Marmor für Mörser und Stößel ein beliebtes Material, immerhin ist es hochwertig, langlebig und schön anzusehen. Die typische Maserung macht den Mörser zu einem echten Hingucker auf der Küchenzeile oder im Küchenregal.

Neben diesen beiden Klassikern ist für Mörser und Stößel Holz als Material populär. In der Mittelmeerregion sind sie häufig aus Olivenholz gefertigt. Dort kommen sie aber auch aus Keramik oder Porzellan in wunderschönen Farben daher.

Worauf du bei der Auswahl achten solltest

Neben dem Material spielen bei der Auswahl von Mörser und Stößel weitere Aspekte eine Rolle. Dazu gehört die Oberfläche. Eine raue Oberfläche erleichtert dir das Zermahlen und Zerkleinern von Zutaten. Eine glatte Oberfläche dagegen ist leichter zu reinigen. Diese Aspekte solltest du vor dem Kauf also gegeneinander abwägen. 

Das Material wirkt sich zudem auf die Reinigung aus. Mörser aus Naturstein sollten zum Beispiel sanft und mit einer milden Seife gereinigt werden. Einfacher zu reinigen sind dagegen Mörser aus Glas und Edelstein.




home24 erreicht die Kundenbewertung

4,5 von 5,0 bei 5,173 Bewertungen.

App Store und Google Play Logos

Jetzt die home24 App herunterladen.


Alle Preise sind in Euro (€) inkl. gesetzlicher Umsatzsteuer und zzgl. Versandkosten.
Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt. Es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google. Hier kannst du deine Cookie-Einstellungen anpassen.