Möbel live in unseren Showrooms | Kostenlose Retoure
Die Lateinamerikaner wussten schon lange Zeit vor uns, wie man es sich draußen gemütlich macht. Sie haben die Hamacas erfunden, was bei uns eingedeutscht die Hängematten sind. Diese Schlafmöglichkeit aus Netz- oder Tuchgewebe wird zwischen zwei Befestigungspunkten aufgespannt und schwingt beruhigend hin und her. Heutzutage gibt es verschiedene Versionen und besonders der Hängesessel erfreut sich großer Beliebtheit, denn er ersetzt auch sehr gut das Schwebegefühl einer Hollywoodschaukel. Hier erfährst du alles Wissenswertes über den Hängesessel für Garten, Balkon oder sogar für das Interieur.
Es gibt verschiedene Formen und Größen an Hängesitzen, doch handelt es sich hierbei entweder um einen Netzhängesessel oder ein Tuchhängesitz.
Bei einem Hängesessel aus Netz handelt es sich um mehrere ineinander verschlungene Fäden, die keine Knoten haben. Diese Netze sind dehnfähig, schmiegen sich deinem Körper an und geben dir ein Gefühl der Schwerelosigkeit.
Tuchhängesessel werden aus fest gewebtem Material hergestellt. Sie sind etwas widerstandsfähiger, da hier keine einzelnen Fäden reißen können. Das Tuch umschließt deinen Körper und eignet sich so besonders gut für Kleinkinder.
Hier erfährst du mehr über die verschiedenen Typen von Hängesesseln:
Hängematte
Hängestuhl/Hängesessel
Korb-Hängestuhl
XXL Hängesessel
Hängehöhle
Fragst du dich beim Hängesessel, welche Größe wichtig ist? Die Tuch- oder Netzfläche sollte im besten Fall 20 cm länger als du sein. Der Spreizstab bietet Bewegungsfreiheit um deine Schultern, weswegen dieser auf jeden Fall breiter als dein Schulterbereich sein sollte. Das bedeutet, dass eine gängige Länge von 100 cm bis zu 140 cm optimal ist. Bei Kindern reicht eine Länge von 70 cm bis 110 cm.
Bei einer Hängematte solltest du 20 bis 40 cm über dem Boden liegen und eine Stoffbreite von rund 1,40 m haben. Die Hängematte sollte mit einem Abstand von 2,70 m aufgehängt werden.
Bedenke vor dem Kauf, ob sich dein Zuhause für die Anbringung einer Hängesessel Befestigung eignet. Stelle sicher, dass sich an deiner Zimmerdecke ein starker Balken befindet oder du bei einem Hängesessel für den Garten einen starken Ast findest. Die Rinde des Baumes sollte durch eine weiche Unterlage von den Seilen geschützt sein und Dübel, Schraubhaken und Feder sollten dein Gewicht tragen können, um für eine punktuelle Belastung zu sorgen.
Sind diese Voraussetzungen nicht gegeben, kannst du einen Hängestuhl kaufen, der mit einem Gestell kommt. Hier musst du ihn einfach nur ins Gestell hängen und kannst sofort relaxen.
Bevor du dir einen Hängesessel oder eine Hängematte kaufst, solltest du feststellen, ob du ein Modell mit Aufhängung oder Gestell benötigst. Das Design und die Farbe kannst du ganz nach deinem Wohnstil und den Personen, die sich in den Hängesitz setzen, bestimmen. Wenn du genau auf die Eigenschaften und Pflegehinweise deines Hängesessels achtest, wirst du viele Jahre lang im Garten, im Balkon oder deinem Zimmer hin und her schaukeln können.