Norrwood
Ecksofa Croom
Ob abends beim Netflix-Gucken oder bei einem Familienspieleabend – eine gemütliche Couch ist ein unersetzliches Möbelstück. Immer mehr Haushalte entscheiden sich für eine Eckcouch und das nicht ohne Grund.
Ecksofas bieten viel Platz und sind als modernes Möbelstück auch noch ein echter Hingucker. Wer sich eine Eckcouch anschaffen will, hat die Qual der Wahl. Bei den verschiedenen Modellen gibt es sicherlich auch für dich genau das Richtige. Damit die Suche nach deinem neuen Lieblingsmöbelstück so unkompliziert wie möglich verläuft, verraten wir dir hier, worauf es beim Sofakauf wirklich ankommt.
Unsere Themenübersicht:
Dem Namen nach zu urteilen ist ein Ecksofa in einer Zimmerecke gut aufgehoben. Das hat den Vorteil, dass man so Platz sparen kann und eine gemütliche Kuschelecke für sich und seine Liebsten schaffen kann. So kann man auch in kleinen Räumen eine Sitzgelegenheit für die ganze Familie unterbringen. Ein kleiner Tipp: Ecksofas mit Schlaffunktion für kleine Räume! Diese sind besonders praktisch, da du ohne zusätzliche Stellfläche bei Bedarf gleich ein Gästebett parat hast. Auch Sofas mit anderen zusätzlichen Funktionen sind sehr hilfreich in kleinen (wie großen) Wohnzimmern.
Gerade bei großen Räumen eignet sich eine Eckcouch aber auch als Raumteiler. Dies gelingt, indem du dein Sofa mit einem Ausläufer in den Raum stellst. Wenn du dir mehr Abgeschiedenheit wünschst, kannst du aber auch hinter die Rückenlehne noch einen Paravent oder ein offenes Regal mit Deko-Elementen platzieren. Auch eine kleine Hausbibliothek findet dort sehr gut ihren Platz – schließlich hast du dann dein Lieblingsbuch immer in Reichweite, wenn du dich zum Lesen hingekuschelt hast. Der Vorteil hier ist, dass du so ungestörter bist und die verschiedenen Wohnbereiche besser voneinander abgetrennt sind: Die Relax- und Leseecke wird so optisch von der Essecke mit Esstisch im Wohnzimmer abgehoben. Es entstehen zwei kleinere Kommunikationsinseln, die du separat nutzen kannst.
Wenn es darum geht, ein passendes Material für eine Eckcouch auszuwählen, dann ist nicht nur die Optik entscheidend. Im Folgenden werden wir dir verschiedene Bezüge vorstellen, damit auch du den passenden Sofabezug für dich findest.
Zunächst kann man Ecksofas natürlich in der Größe unterscheiden. Auch wenn sie mindestens drei Personen einen Sitzplatz bieten, gibt es auch hier verschiedene Varianten. Ein Sofa in L-Form ist die klassische Eckcouch, die eine Sitzfläche für zwei oder mehr Personen auf einer längeren Sofaseite bietet sowie zusätzlichen Platz durch einen kleineren Ausläufer. Der verfügt manchmal aber ebenfalls über eine Arm- und Rückenlehne und macht den Sitzplatz so nicht weniger begehrt. Beide Couchseiten können dabei unterschiedlich lang sein und entsprechend allen Bedürfnissen gerecht werden. Die andere Variante ist das Sofa in U-Form. Diese Sofa-Form wird auch Wohnlandschaft genannt und verdankt ihren Namen der Form, die durch die zwei Ausläufer entsteht. Denn das U-Form-Sofa hat nicht nur einen Seitenarm, sondern gleich zwei und bildet somit ein „U“. Wenn du dir also noch ein bisschen mehr Platz wünschst, dann ist diese Form ideal für dich.
Alternativen zu den beiden Varianten gibt es selbstverständlich ebenfalls. Ein XXL-Sofa ist beispielsweise besonders großzügig geschnitten: Bigsofas bestechen durch ihre gemütlich-große Sitzfläche, die durch eine größere Sitztiefe entsteht. So kann man sich so richtig ins Sofa lümmeln!
Über Eck kann man auch sitzen, wenn man sich für eine Couchgarnitur entscheidet. Diese besteht aus zwei oder mehreren Elementen, also etwa ein Zwei- und ein Dreisitzersofa desselben Modells kombiniert mit einem Sessel oder einem Hocker dazu. Der Vorteil ist, dass du die Elemente ganz nach Belieben anordnen kannst, also auch in einem anderen Winkel als 90 Grad. Das fehlende Eckelement kann dabei durch einen Beistelltisch oder einer hübschen Bogenleuchte ersetzt werden. So schaffst du dir eine weitere Ablagemöglichkeit neben dem Couchtisch oder sorgst für zusätzliche Beleuchtung.
Übrigens: Es muss auch nicht immer eine Möbelserie sein. Such dir doch auch einfach mal ein Einzelsofa, z.B. einen kleinen modernen 2-Sitzer aus und kombiniere den mit einem urigen Ohrensessel! Wenn du Töne aus derselben Farbfamilie wählst, kann die Verbindung von Alt und Neu durchaus einen spannenden Look geben, während es dennoch miteinander harmoniert.
Wer auch für spontane Übernachtungsgäste gerüstet sein möchte, sollte sich die Anschaffung eines Ecksofas mit Schlaffunktion überlegen. Dieses hat einen besonders langen und breiten Seitenarm sowie manchmal auch eine verstellbare Rückenlehne. So können die lieben Gäste ohne großen Aufwand einen gemütlichen Schlafplatz finden.
Stauraum in Form eines Bettkastens unter dem Sofa ist praktisch und nimmt keinen zusätzlichen Platz weg. In einem Bettkasten kann man Bettwäsche unterbringen oder einfach zusätzliche Sofakissen und ein paar Kuscheldecken für die kältere Jahreszeit. Außerdem verfügen manche Eckcouches über ein integriertes Regal, sodass du deinen aktuellen Schmöker immer zur Hand hast, wenn du ein paar Seiten lesen möchtest.
Wer der gewöhnlichen L-Form-Couch ein besonderes Flair verleihen möchte, kann ein Sofa kaufen, das mit LED Leuchten ausgestattet ist. Diese sind an der Fußleiste oder an den Armlehnen angebracht und werden einfach mit einer Fernbedienung eingeschaltet. Manche können sogar die Farbe wechseln. So kann man schnell eine schöne Atmosphäre im Wohnzimmer schaffen.