Möbel live in unseren Showrooms | Kostenlose Retoure
Wer wurde nicht auch schon mal mit dem Problem konfrontiert, dass man eigentlich sein perfektes Zuhause gefunden hat, nur ist es komisch geschnitten? Um das Beste aus seinem Rückzugsort zu machen, müssen Stauraumwunder und platzsparende Möbel her! Und was würde sich da besser eignen als ein Eckkleiderschrank? Diese Art des Kleiderschranks eignet sich besonders für kleine Räume und Wohnungen, bei denen jeder noch so kleine Winkel genutzt werden muss. Wir erklären dir hier, wozu dieses Möbelstück gut ist und worauf du achten solltest, wenn du einen Eckschrank kaufen möchtest.
Normalerweise fragt man sich immer, wie man die Zimmerecke optimal nutzen kann, aber ein Eckkleiderschrank macht sie zum Hauptakteur. Bei diesem Möbelstück kannst du sie wunderbar als Stauraum für deine Lieblingskleider verwenden. Wenn du es ganz genau nehmen willst, handelt es sich hierbei um zwei individuelle Möbelstücke, die in der Ecke miteinander kombiniert werden und die Lücke so füllen. Wenn du zusätzlich zum Eckkleiderschrank noch einen Spiegel an der Vorderseite anbaust, wirst du dein Zimmer auch noch optisch vergrößern. Bei großen Räumen fügt sich ein Eckkleiderschrank wunderbar in das bestehende Mobiliar ein, wenn du vorher darauf achtest, ihn im ähnlichen Stil auszusuchen.
Gerne haben wir dir alle Vorzüge dieser Schrankvariante hier aufgelistet:
In dieser kleinen Übersicht findest du alle verschiedenen Modelle an Eckkleiderschränken:
Eintüriger Eckkleiderschrank
Mehrtüriger Eckkleiderschrank
L-förmiger Eckkleiderschrank
Begehbarer Eckkleiderschrank
Am besten überlegst du dir vorher, wie groß der Eckkleiderschrank sein darf. Eventuell benötigst du mehr Platz für Kleiderstangen oder Einlegböden, Boxen oder Körbe.
Unser Tipp: Miss vorher mit einem Maßband die Länge, Breite, Höhe und Tiefe der Stellfläche ab. Die Höhe wird wie gewohnt berechnet, bei der Länge teilt sich die Maßangabe in einen linken und rechten Schenkel. Die Tiefe wird durch das Außenmaß des Schrankes bestimmt. Dann legst du den Boden mit Kreppband für den Umriss aus und hältst am besten einen Zollstock hoch, um die Größe des Eckkleiderschranks zu visualisieren.
Ein Eckschrank aus Massivholz ist sehr stabil und strapazierfähig, sodass du viele Jahre Freude an ihm haben wirst, solange er mit einer Lasur oder Öl behandelt wurde. Kleiderschränke aus Kunststoff wirken modern, sind pflegeleicht und können gut mit dem Einrichtungsstil deines Zuhauses kombiniert werden. Wir empfehlen beiden Materialien, da sie in verschiedenen Varianten verfügbar und einfach zu handhaben sind.
Je nachdem, für welches Material du dich entscheidest, kann es Einfluss darauf haben, wie der Eckschrank in deinem Zuhause wirkt. Ein Eckkleiderschrank in Hochglanz wirkt sehr elegant und lässt kleine Räume optisch größer wirken. Mit einem Spiegel an der Front passt er gut in den modernen, minimalistischen Stil.
Ein Massivholzkleiderschrank strahlt Wärme und Stärke aus, bringt Charakter und rustikale Gemütlichkeit ins Wohnzimmer. Er eignet sich besonders gut für den Landhausstil, kann aber mit den richtigen Elementen für Industrial-Charme sorgen.
Ein bunter Eckkleiderschrank passt wunderbar in das Kinderzimmer, sorgt gleichzeitig für einen Hauch Boho und Originalität daheim. Wenn du sonst eher zurückhaltende Töne liebst, bietet er die Möglichkeit für einen Farbspritzer und Hingucker in deinem Zuhause.
Um die beste Wahl beim Kauf zu treffen, empfehlen wir dir noch einmal diese Fragen für dich zu beantworten: