Möbel live in unseren Showrooms | Kostenlose Retoure
Die Tassen gehören in jedem Haushalt zur Grundausstattung in der Küche. Für die meisten fängt der Tag erst richtig mit einer Tasse Kaffee oder Tee an. Und auch im Büro, zum Nachmittagskaffee oder abends gemütlich beim Tee sind Tassen ein treuer Begleiter durch den ganzen Tag. Doch wie soll man bei all den unterschiedlichen Tassen den Überblick behalten und welche passt zu deinem Lieblingsgetränk? Das erklären wir dir hier.
Die Tassen kommen in vielen verschiedenen Designs vor und auch beim Material gibt es Unterschiede. Meistens sind sie aus Porzellan, und umso dünnwandiger sie sind, desto wertvoller sind sie. Auch Keramik ist ein beliebtes Material, diese wird meist glasiert. Steingut Tassen sind noch dicker als Keramik, beide Materialien sind generell robuster als Porzellan. Es gibt außerdem Tassen aus gehärtetem Glas, gerade für Tee sind diese praktisch.
Beim Design gibt es nicht nur eine große Vielfalt bei Farben und den Materialien. Die meisten Kaffeetassen haben Henkel und kommen mit einer Untertasse. Gerade bei Untertassen gibt es nicht nur die klassischen runden, sondern auch in anderen Formen. Sie sind praktisch, um den Teebeutel oder Kaffeelöffel abzulegen, ohne Flecken zu hinterlassen. Und auch beim Henkel gibt es mehrere Möglichkeiten. Je breiter er ist, umso bequemer ist er jedoch beim Anheben der Tasse.
Um lange Freude an deinen Tassen zu haben, empfehlen wir dir ein zeitloses Design auszusuchen. Meistens brauchst du auch mehr als eine Tasse, darum empfehlen wir dir ein Set. Tassen Sets können ein wahrer Hingucker in deiner Wohnung sein, egal ob für den Alltag oder für besondere Anlässe. Schlichte Formen und gedeckte Farben wirken klassisch und modern, Erdtöne oder florale Muster passen gut zu einem rustikalen Einrichtungsstil. Mit Tassen kannst du Akzente setzen, sodass sie sogar als Dekorationsdetail dienen könenn. Gerade wenn du ein mehrteiliges Tassen-Set wählst, sollte das Muster zum Stil deiner Wohnung passen. So stellst du auch sicher, dass die gedeckte Tafel zu besonderen Anlässen nicht fehl am Platze wirkt.
Empfindlichere Tassen aus Porzellan kannst du gut mit der Hand abwaschen. Den Großteil der Tassen kannst du aber ohne Probleme in die Spülmaschine stellen und auch in der Mikrowelle erwärmen. Achte hier am besten auf die Hinweise des Herstellers. Bei sehr kalkhaltigem Wasser können Flecken entstehen. Durch direktes Abtrocknen kannst du diese verhindern. Sind die Rückstände hartnäckiger, kannst du sie mit ein wenig Salz und einem feuchten Tuch abwaschen. Alternativ hilft auch Backpulver oder Natron, um hartnäckige Flecken zu entfernen.