
Möbel live in unseren Showrooms | Kostenlose Retoure
8 Lifehacks für mehr Stauraum und Struktur
Clean room, clean mind: Überquellende Socken-Schubladen, verhakte Kleiderbügel und zerknautschte Blusen – mit einem klaren Ordnungskonzept im Kleiderschrank ist jetzt Schluss damit! Content Creator und Aufräumexpertin Sunny von @wohnfuehlen_ verrät uns ihre Organizing-Tipps.
Starte mit einer kleinen Schocktherapie und räum deinen Schrank zuerst komplett aus. Sortiere nun anhand folgender Fragen: Welches Kleidungsstück darf auf jeden Fall bleiben? Welches hat noch Potential? Welches kann weg?
Nach dem Ausmisten geht's ans strukturierte Einräumen. Haben deine Sachen nämlich einen festen Platz, behältst du viel leichter den Überblick:
1) Blusen, Kleider und Jacken nicht zu eng beieinander aufhängen und schmale, einheitliche Kleiderbügel verwenden – das wirkt aufgeräumter!
2) Shirts, Pullover und Hosen liegen ordentlich gefaltet in Schubladen oder Fächern.
3) Sortiere nach Kleidungstyp, Länge (z. B. ärmellos bis langarm) und Farben (z. B. hell bis dunkel) – das sorgt für Übersichtlichkeit und sieht auch noch stylish aus!
4) Unterwäsche, Socken etc. am besten mithilfe von Fächerunterteilungen in Schubladen einräumen.
5) Accessoires wie Gürtel (gerollt!) und Schals in durchsichtigen, farblich sortierten oder etikettierten Boxen verstauen – spart Zeit beim Suchen!
Du suchst ein T-Shirt ganz unten im Stapel und beim Rausziehen rutscht alles auseinander – kennst du das? Um dieses Chaos zu vermeiden, bietet es sich an, Shirts und Hosen wie ein flaches Viereck zu falten. So kann die Kleidung hochkant in Schubladen oder Einlegeböden übersichtlich hintereinander eingeräumt werden.
6) File Folding nach Marie Kondo:
- Lege das Shirt mit dem Rücken nach oben auf einen Tisch.
- Lege die Ärmel zur Mitte und klappe das Shirt in der Mitte zusammen.
- Lege das Shirt dann noch einmal in Dritteln zusammen. So entsteht ein kleines, rechteckiges „Paket“.
7) Platzsparender DIY-Hack: An der Querstange eines Bügels lassen sich Tücher, Krawatten und Co. einfach mit Wäscheklammern oder Duschringen aufhängen. Übrigens: Gummibänder verhindern ein Runterrutschen.
8) Duftender DIY-Hack: Duftkerzen oder Raumdüfte im Kleiderschrank verleihen der Kleidung einen angenehmen Geruch. PS: Natürlich nicht anzünden, Duftkerzen riechen auch so gut.
SKØP
Schwenkbarer Krawattenhalter SKØP
BUTLERS
Korb ERLA
BUTLERS
Korb FRAME WORK