Dein Ratgeber zu Eignung und Eigenschaften von Boxspringmatratzen
Schon mal in einem Boxspringbett geschlafen? Der Liegekomfort ist unvergleichlich, hat aber auch seinen Preis. Wer zumindest vergleichbar bequem schlafen möchte, greift einfach auf eine Boxspringmatratze zurück, die in jedem Bett verwendet werden kann. Worauf du beim Kauf achten solltest und ob eine solche Matratze für dich geeignet ist, erfährst du hier.
Boxspringbetten sind vor allem in den USA und Skandinavien weit verbreitet und werden häufig auch in Hotels verwendet. Wer einmal in einem solch kuscheligen Bett geschlafen hat, möchte sich diesen Luxuskomfort am liebsten auch selbst ins heimische Schlafzimmer holen. Der besondere Komfort im Boxspringbett kommt durch die Kombination aus Box (eine Unterbox mit Federkern, welche den Lattenrost ersetzt) und Matratze (meist auch mit Federkern) zustande. Wer sich nicht gleich ein kostenintensives Boxspringbett anschaffen möchte, weicht auf die praktische Boxspringmatratze aus.
Es gibt Matratzen, die speziell für Boxspringbetten entwickelt werden und Boxspringmatratzen, die auch in normalen Betten verwendet werden können. Hier ist die Rede von letzterem.
Traditionell bestehen Boxspring-Matratzen aus zwei übereinander geschichteten Federkernen, meist Taschenfederkernen oder den etwas anders geformten Tonnentaschenfederkernen. Beide Varianten sind langlebig, atmungsaktiv, stabil und verfügen über eine gute Stützkraft.
Hier sind die Federn einzeln in Taschen verpackt, sodass jede Feder individuell auf Druck reagieren kann. Taschenfederkernmatratzen sind demnach punktelastisch, was sich durch ein unterschiedlich starkes Einsinken des Körpers zeigt. So wird auch in Seitenlage die Wirbelsäule optimal entlastet und gleichzeitig an den richtigen Stellen gestützt.
Jede Feder ist einzeln in eine Tasche eingenäht und mit angrenzenden Taschen verklebt. Die verpackten Federn sind hier leicht bauchig und somit dicker. Dadurch sind die Federn widerstandsfähiger und können mehr Gewicht aushalten. So schwingt die Tonnentaschenfederkern-Boxspringmatratze viel weniger nach. Dies ist vor allem für Seitenschläfer und übergewichtige Personen vorteilhaft, da die schweren Körperzonen einsinken können und die Wirbelsäule gerade aufliegt. Im Unterschied zum einfachen Taschenfederkern zeichnet sich die Tonnentaschenfederkernmatratze allerdings durch ein eher festes Liegegefühl aus – ist das etwas für dich?
Ja, prinzipiell kann jede Boxspringmatratze auch in gewöhnlichen Betten mit Lattenrost verwendet werden. Allerdings sollten einige Punkte beachtet werden:
Jeder, der besonders komfortabel liegen möchte, ist mit einer Boxspringmatratze gut beraten. Im Speziellen ist eine solche Matratze für übergewichtige Menschen empfehlenswert, da der doppelte Federkern mehr Tragkraft und Punktelastizität ermöglicht als herkömmliche Modelle. Diese gute Stützkraft ist auch für Menschen mit Rückenbeschwerden vorteilhaft, da verschiedene Körperbereiche punktuell abgefedert werden, sodass der Körper angenehm in die Matratze sinkt.
Auch Senioren profitieren von den Vorteilen einer Boxspringmatratze. Der Körper sinkt sanft in die Matratze ein, sodass die Wirbelsäule entlastet wird. Da Boxspringmatratzen höher als gewöhnliche Matratzen sind, ermöglichen sie zudem einen besonders komfortablen Ein- und Ausstieg. Wer nachts viel schwitzt, ist ebenfalls mit Boxspringmatratzen gut beraten, da die Matratzenkerne aus Federkern für eine gute Luftzirkulation sorgen. So bleibt der Schweiß nicht in der Matratze, sondern verdunstet schnell wieder.
Boxspring-Matratzen sind eine gute Wahl für dich, wenn…
Wie bei allen Matratzen empfiehlt es sich auch bei Boxspringmatratzen, diese ab und an zu drehen und zu wenden, um eine gleichmäßige Belastung zu gewährleisten. Die abnehmbaren Bezüge lassen sich übrigens einfach bei 60 °C waschen, was besonders hygienebewusste Menschen freuen wird.
Eine Boxspringmatratze ersetzt kein Boxspringbett! Zwar sorgt die Boxspring-Matratze für einen ähnlichen Komfort, der originale, leicht federnde Effekt sowie das luxuriöse Gefühl eines echten Boxspringbettes werden jedoch nicht ganz erreicht.