Möbel live in unseren Showrooms | Kostenlose Retoure
Du hast dein perfektes Bett gefunden, vom Gestell zum Lattenrost bis hin zu der Matratze. Jetzt steht deinen erholsamen Reisen ins Traumland eigentlich nichts mehr im Wege. Dennoch wird sich die nächtliche Verwendung deiner Schlafstätte langsam abnutzen. Damit du jahrelang Freude an deinem Bett hast, solltest du es richtig pflegen. Eine erste sinnvolle Anschaffung ist ein Matratzenschoner, der sich vor allem darum kümmert, dass deine Matratze nicht verschleißt. Wozu der Schoner noch gut ist, welche Arten es gibt und worauf du beim Kauf achten musst, erfährst du hier.
Generell schützen Matratzenschoner deine Liegefläche vor Abnutzung, vor allem durch das Scheuern gegen den Lattenrost. Sie beugen auch gegen die Staubeinwirkung vor und halten deine Matratze an Ort und Stelle fest. Feuchtigkeit und Milben haben ebenfalls keine Chance und bei der Pflege musst du den Matratzenschoner nur mir der Waschmaschine waschen. Der Matratzenschoner sorgt zudem für eine natürliche Luftzirkulation. Bei zwei Matratzen auf einem Doppelbett kannst du eine Matratzenauflage nutzen, um die Ritze ganz geschickt zu bedecken. Sie hilft auch dabei, dass sich nicht so schnell Kuhlen in der Matratze bilden.
Ein Matratzenschoner ist die generelle Bezeichnung für eine Auflage oder Unterlage für das Bett. Eine Matratzenauflage wird auf die Oberseite der Matratze gelegt und verfügt meistens über Gummibänder an den Ecken zum Fixieren. Ein Matratzen-Topper ist eine Form der Matratzenauflage und wird vorwiegend für Boxspringbetten verwendet. Dort hat er die Funktion einer zusätzlichen Matratze. Eine Matratzenunterlagewird zwischen dem Rost und die Unterseite der Matratze platziert. Das Gewicht verteilt sich somit besser und die Unterseite der Matratze wird nicht in Mitleidenschaft gezogen.
Wenn du einen Matratzenschoner kaufen willst, musst du wissen, wie groß dein Bett ist. Nutzt du ihn als Auflage, solltest du die Größe auf deine Matratze abstimmen. Als Unterlage hältst du dich an die Größe deines Lattenrostes. Zu den beliebtesten Größen gehören:
Am besten wählst du Matratzenschoner, die ein sehr strapazierfähiges Material wie Jute oder Polyester haben. Hautfreundlich sind dagegen vor allem Wolle oder Baumwolle. Besonders für Allergiker eignen sich Materialien, die bei über 60° gewaschen werden können.
Wenn du viel schwitzt oder ein Kleinkind auf dem Bett schläft, ist eine wasserdichte oder saugfähige Auflage eine sinnvolle Investition, denn sie fängt die Flüssigkeit auf. Damit die Matratzenschoner nicht verrutschen, solltest du darauf achten, dass sie über Noppen oder elastische Bänder verfügen, mit denen du sie an Matratze oder Lattenrast fixieren kannst.
Auch bei Matratzenschonern ist die Wahl der Materialien wichtig, denn schon allein, wenn du Allergien oder eine empfindliche Haut hast, können diese Faktoren deinen Schlaf um ein Vielfaches beeinträchtigen. Wir stellen dir hier die gängigsten Materialien vor:
Naturmaterialien
Mischgewebe
Thermofill-Vlies
Damit du länger etwas von deinem Matratzenschoner hast, haben wir hier für dich einige Punkte zusammengefasst, die dir die Pflege erleichtern: