Wie erklärst du dir, dass in deinem Berufsfeld noch so wenige Frauen unterwegs sind?
Gute Frage … Die meisten der Kollegen haben einen Ingenieurstitel, und in dem Feld studieren noch mehr Männer als Frauen, wobei ich glaube, dass sich das mittlerweile ändert. Verstehen kann ich‘s auch nicht, aber es scheinen doch noch mehr Männer zahlenlastige Bereiche zu wählen.
Was müsste sich deiner Meinung nach ändern, damit mehr Frauen dort einsteigen?
Es muss den Mädchen Mut gemacht und verdeutlicht werden, dass auch zahlengetriebene Berufe von Frauen ohne Probleme gemacht werden können, wenn nicht sogar besser. Ich denke, es ist auch wichtig, dass sich Unternehmen bemühen, Frauen in solchen Positionen einzusetzen. Zumal Frauen ja im zwischenmenschlichen und kommunikativen Bereich eigene Stärken einbringen, welche sie für diese Tätigkeiten zum Gewinn macht. Ich glaube, home24 ist da auch schon recht fortschrittlich.
Was sollte man mitbringen, wenn man in deinem Job arbeiten möchte?
Ein gutes Verständnis von Prozessen, eine strukturierte Arbeits- und Herangehensweise, eine gewisse Zahlenaffinität gehört natürlich auch dazu, weil alles was in der Logistik gemacht wird, gemessen wird. Und in unserem Bereich, da wir viel mit Lieferanten zu tun haben, braucht es Verhandlungsgeschick und gute kommunikative Fähigkeiten.
Hast du schon mal erlebt, dass du weniger ernst genommen wurdest als deine männlichen Kollegen? Auch das ist ja leider noch trauriger Arbeitsalltag …
Mittlerweile erfahr ich das nicht mehr, da ich lang genug im Geschäft bin. Aber in meiner Vergangenheit ist es mir oft so gegangen, dass ich bei Gesprächen nicht für voll genommen, und stattdessen mein männlicher Kollege angeguckt wurde. Oder dass einer mal zu mir meinte „Nice smile!“, aber nicht inhaltlich auf mich einging, das hab ich auch schon erfahren. Mittlerweile ist das aber nicht mehr so.
Was würdest du jungen Berufseinsteigerinnen in technischen Berufen empfehlen?
Dass sie sich von solchen Erlebnissen nicht entmutigen lassen. Es gibt überhaupt keinen Grund, warum Frauen einen Beruf nicht genauso gut erledigen können wie ihre männlichen Kollegen.