Möbel live in unseren Showrooms | Kostenlose Retoure
Bei gewissen Dingen wollen wir ein bisschen angeben und sie so zur Schau stellen, dass andere sie bemerken. Ähnlich funktioniert es auch mit Sammlerstücken, Souvenirs und Gewinnen. Hast du tolle Keramik aus deinem letzten Urlaub mitgebracht, nennst du eine exklusive Kollektion dein Eigen oder hast du beim letzten Wettbewerb den ersten Platz belegt? Diese Erinnerungsstücke wirken am besten, wenn du sie in einer Hängevitrine präsentierst. Wir erklären dir hier, was es mit diesem Möbelstück auf sich hat.
Das Besondere an Hängevitrinen ist, dass sie dir die Möglichkeit bieten, deine Trophäen und Erinnerungsstücke zu präsentieren und gleichzeitig noch andere Accessoires zu verstauen.
Sie ist also nicht nur dazu da, um dein Zuhause ordentlich zu dekorieren, sondern agiert zudem noch als ganz normales Möbelstück. Sie besteht ganz oft aus einer oder mehrere Glasseiten, hinter denen du deine Sammlerstücke platzieren kannst. So sind sie vor Staub und langen Fingern geschützt, können aber ganz einfach betrachtet werden. Ein weiterer Pluspunkt von Hängevitrinen ist, wie der Name bereits sagt, dass sie nicht am Boden stehen, sondern an der Wand montiert sind und du somit den Platz in deinem Zuhause vorteilhaft nutzen kannst.
Es gibt die unterschiedlichsten Arten von Hängevitrinen oder auch Hängeschränken, wie sie ab und zu genannt werden. Wir stellen dir hier die drei gängigsten Typen vor, die du auch in unserem Shop vorfinden wirst.
Je nachdem, aus welchem Material deine Hängevitrine besteht, kannst du folgende Pflegetipps befolgen:
Glas
Holz
Kunststoff
Wenn du deine Hängevitrine regelmäßig pflegst, wirst du viele Jahre lang Freude an diesem Möbelstück haben.
Bevor du dir eine Hängevitrine kaufst, solltest du dir erst mal über einige wichtige Punkte im Klaren sein.
Zum einen ist wichtig, herauszufinden, wie viele Erinnerungs- oder Sammlerstücke du besitzt, die du gerne zur Schau stellen möchtest. Sind es sehr viele, so eignet sich natürlich ein Modell mit Glastüren am besten. Sind es eher wenige, kannst du überlegen, ob du dich für eine kleine Vitrine entscheidest, oder aber eine wählst, die mit Glas- und Holztüren ausgestattet ist. In dem Fall kannst du deine gesamten Accessoires präsentieren und hast gleichzeitig noch etwas Stauraum dazu gewonnen.
Zusätzlich solltest du dir Gedanken darüber machen, welches Material am besten zu deinem Zuhause passt. Hast du viele Möbel aus Holz, so wäre es vorteilhaft, wenn deine Hängevitrine ebenfalls aus Holz besteht. Hier eignen sich Modelle aus Eiche, Kiefer oder Buche. Besitzt du viele Möbelstücke mit Hochglanzoptik, so wäre ein Hängeschrank aus Kunststoff eine mögliche Option.
Suche dir einen geeigneten Platz an der Wand für deine Hängevitrine aus. Sie sollte ungefähr auf deine Höhe angebracht werden, damit die Erinnerungsstücke sofort ins Auge fallen. Wenn du bereits Möbel an der gleichen Wand hast, an der du die Hängevitrine anbringen möchtest, achte darauf, dass sie auf gleicher Höhe montiert wird.