Möbel live in unseren Showrooms | Kostenlose Retoure
Wenn die Natur langsam aus ihrem Winterschlaf erwacht und die Sonne sich gemächlich aus ihrem Versteck hervorwagt, rücken die warmen Monate immer näher. Was gibt es Schöneres, als die Outdoorsaison mit einem gemütlich hergerichteten Balkon einzuläuten? Insbesondere in städtischen Gefilden fällt die Loggia jedoch oftmals recht klein aus.
Unser Tipp: Ein kleiner, aber feiner Bistrotisch, der dich die Atmosphäre eines französischen Cafés spüren lässt.
Bistrotische sind nur für Restaurants, Cafés oder Konferenzräume geeignet? Von wegen! Tu dir selbst und deiner kleinen Küche einen Gefallen und hol‘ dir dein eigenes Bistro-Feeling nach Hause.
Einem Mythos nach stammt der Begriff „Bistro“ aus den Zeiten des Befreiungskrieges im 19. Jahrhundert. Russischen Soldaten war es damals nicht gestattet, alkoholische Getränke zu sich zu nehmen. Während der Besetzung besuchten sie dennoch die Lokale der französischen Hauptstadt und baten die Kellner um eine möglichst schnelle Bedienung – auf Russisch „bystro“ – um nicht von ihren Vorgesetzten erwischt zu werden. Mit der Beschriftung „Bistro“ signalisierten die Wirte, dass die russischen Soldaten in ihren Gaststätten rasch bedient würden.
Mit ihrem französischen Charme haben Bistrotische bis heute eine gesellige und einladende Wirkung auf uns. Dennoch werden sie oftmals automatisch mit der Gastronomie verbunden. Die kompakten Tische eignen sich aber ebenso perfekt als platzsparende Sitzmöglichkeit in deiner Küche, im Garten oder auf dem Balkon. Auch hier bietet dir dein Bistrotisch ein Plätzchen zum entspannten Verweilen oder um einen Happen zu essen.
Bistrotische dürfen sich dank ihrer schlanken Bemaßung von durchschnittlich 90 Zentimetern in der Breite aber nicht nur als wahre Raumwunder betiteln. Im Alltag zeichnen sie sich auch durch eine bemerkenswerte Strapazierfähigkeit und Leichtigkeit aus. Robuste Materialien wie Holz oder Aluminium machen deinen Bistrotisch zu einem treuen Begleiter für viele Jahre.
Auch Fans der praktischen Vorzüge kommen mit Bistrotischen auf ihre Kosten: Eckige Tischplatten lassen sich auf Wunsch problemlos mit weiteren Exemplaren zusammenschieben, sodass auch deine Freunde bequem Platz daran finden.
Als typische Gastronomie-Möbel bestehen Bistrotische außerdem aus besonders pflegeleichten Materialien. Die glatte Oberfläche der Metall-, Holzwerkstoff- oder Kunststofftische lässt sich problemlos reinigen – eventuelle Verschmutzungen entfernst du einfach mit einem feuchten Tuch. Achte jedoch unbedingt auf die jeweils beigefügten Reinigungshinweise.
In unserem breit gefächerten Sortiment an Bistrotischen präsentieren wir dir moderne Designs mit langlebiger Qualität. Du hast die Wahl: Schlägt dein Herz für
Dieser Punkt sollte dir eine Überlegung wert sein: Ist dein Bistrotisch nämlich zu hoch, musst du die Arme mühsam anwinkeln. Ein zu niedriger Tisch verursacht wiederum schlimmstenfalls einen krummen Rücken. Damit Bistrotisch und Stühle ein bequemes Sitzen garantieren können, ist die optimale Tischhöhe entscheidend.
Um langfristig eine gemütliche Sitzposition zu gewährleisten, empfehlen wir dir einen Bistrotisch mit einer Höhe von 73 bis 79 Zentimetern. Um ein perfektes Verhältnis zwischen der Höhe von Bistrotisch und Stühlen sicherzustellen, raten wir dir zur Anschaffung eines aufeinander abgestimmten Sets.
Du bist stattdessen auf der Suche nach einem Stehtisch, an dem es sich elegant mit Freunden anstoßen lässt? In diesem Fall bietet sich eine Höhe von etwa 105 bis 110 Zentimetern an.
Bei gutem Wetter genießt du dein Frühstück an der frischen Luft im Garten, bei Regen ziehst du kurzerhand in deine Küche um. Da es sich bei vielen Bistrotischen um wahre Leichtgewichte handelt, wird ein schneller „Umzug“ zum Kinderspiel. Optimal sind klappbare Bistrotische, die du bei einem plötzlichen Wetterumschwung kurzerhand in deine vier Wände zurückholen kannst.
Viele Modelle sind sogar Outdoor-geeignet und trotzen auch widrigen Wetterbedingungen. Sofern du deinen Bistrotisch also unter freiem Himmel im Garten lagern möchtest, solltest du darauf achten, dass er aus wetterfesten Materialien besteht. Hier empfehlen wir dir ein Modell mit Metallfüßen, da dieses Material sehr robust und witterungsbeständig ist.
Vielleicht wirken die kleinen Tische mit ihrer filigranen Bauweise auf den ersten Blick so, als könnten sie nicht viel aushalten? Sei unbesorgt! Das meist mittig angesetzten Standbein wurde durchdacht konzipiert, um den Bistrotisch zuverlässig auszubalancieren. Ebenso gibt es Varianten, die auf zwei oder vier Tischbeinen stehen. Einige Exemplare weisen eine Belastbarkeit von bis zu 100 Kilogramm auf.
Grundsätzlich gilt: Je mehr Tischbeine es gibt und je breiter diese sind, desto stabiler ist dein Bistrotisch.
Unsere Bistrotische unterscheiden sich nicht nur in Form und Material, sondern auch in ihren zusätzlichen Funktionen: